➔ Sie haben etwas zu sagen, was für die Menschen wichtig ist?
➔ Sie wollen (endlich) Ihr Buch auf den Markt bringen?
➔ Sie wissen nicht, wie Sie anfangen sollen?
➔ Sie suchen einen Helfer, der Ihr Thema schnell erfasst?
➔ Sie brauchen professionelle Unterstützung für alle Schritte?
Dann sollten wir sprechen! Mein Name ist Thilo Baum – ich bin gelernter Redakteur und Autor mehrerer zum Teil preisgekrönter Bücher, vorwiegend von Ratgebern und Sachbüchern. Als Ghostwriter habe ich bereits zahlreiche Bücher für andere geschrieben, darunter einen Spiegel-Bestseller.
Mein Angebot für Sie ist modular und reicht vom Konzept-Workshop übers Ghostwriting bis zum Setup fürs Onlinemarketing. Damit ich erfahre, was Sie genau brauchen, vereinbaren Sie einfach unverbindlich einen Termin.
➔ Sie haben etwas zu sagen, was für die Menschen wichtig ist?
➔ Sie wollen (endlich) Ihr Buch auf den Markt bringen?
➔ Sie wissen nicht, wie Sie anfangen sollen?
➔ Sie suchen einen Helfer, der Ihr Thema schnell erfasst?
➔ Sie brauchen professionelle Unterstützung für alle Schritte?
Dann sollten wir sprechen! Mein Name ist Thilo Baum – ich bin gelernter Redakteur und Autor mehrerer zum Teil preisgekrönter Bücher, vorwiegend von Ratgebern und Sachbüchern. Als Ghostwriter habe ich bereits zahlreiche Bücher für andere geschrieben, darunter einen Spiegel-Bestseller.
Mein Angebot für Sie ist modular und reicht vom Konzept-Workshop übers Ghostwriting bis zum Setup fürs Onlinemarketing. Damit ich erfahre, was Sie genau brauchen, vereinbaren Sie einfach unverbindlich einen Termin.
Viele Autor/-innen denken, beim Bücherschreiben sei das Schreiben das Wichtigste. Tatsächlich ist es die Konzeption.
Ist ein Buch gut vorbereitet, kann es in wenigen Monaten fertig werden.
Ich selbst habe beispielsweise in einem Dreivierteljahr drei Bücher geschrieben – zwei für Kunden und mein neues Buch »Immun gegen Unsinn« (GABAL, September 2024).
Soll auch Ihr Buch schnell und gleichzeitig mit hoher Qualität erscheinen, sollten Sie einen Workshop-Tag mit mir buchen. Lassen Sie uns dazu zunächst telefonieren und uns kennen lernen. Gerne finden wir dann bereits einen Termin.
In einem eintägigen Konzept-Workshop erstellen wir den Fahrplan für die Entstehung Ihres Buches. Unter anderem klären wir …
➔ worin genau der neue Ansatz besteht, den Ihr Buch liefert (USP),
➔ für welche Zielgruppe Ihr Buch am wertvollsten ist,
➔ zu welcher Kategorie Ihr Buch gehört und in welchem Regal es im Buchhandel stehen würde (Buch-Positionierung),
➔ ob Ihr Buch einen Verlag braucht oder ob Selfpublishing klug ist,
➔ worin sich Ihr Buch von möglichen Konkurrenztiteln unterscheidet,
➔ wie ein Inhaltsverzeichnis aussehen könnte, das auf Leser spannend wirkt,
➔ wie ein Klappentext lauten könnte, der Ihr Buch für den Buchmarkt spannend macht.
In einem eintägigen Konzept-Workshop erstellen wir den Fahrplan für die Entstehung Ihres Buches. Unter anderem klären wir …
➔ worin genau der neue Ansatz besteht, den Ihr Buch liefert (USP),
➔ für welche Zielgruppe Ihr Buch am wertvollsten ist,
➔ zu welcher Kategorie Ihr Buch gehört und in welchem Regal es im Buchhandel stehen würde (Buch-Positionierung),
➔ ob Ihr Buch einen Verlag braucht oder ob Selfpublishing klug ist,
➔ worin sich Ihr Buch von möglichen Konkurrenztiteln unterscheidet,
➔ wie ein Inhaltsverzeichnis aussehen könnte, das auf Leser spannend wirkt,
➔ wie ein Klappentext lauten könnte, der Ihr Buch für den Buchmarkt spannend macht.
Der nächste Schritt ist ein aussagekräftiges Exposé (außer beim Selfpublishing). Das Exposé stellt Ihr Buchkonzept Verlagen anschaulich dar.
Komprimiert beinhaltet das Exposé:
➔ einen Arbeitstitel, den es auf dem Buchmarkt noch nicht gibt, der Ihr Buch auf den Punkt bringt,
➔ eine Kurzbeschreibung »Über dieses Buch«, die das Buch für Verlage und Käufer interessant macht
➔ eine Kurzbeschreibung über Sie als Autorin oder Autor,
➔ eine Aufzählung von Konkurrenztiteln mit jeweiliger Erläuterung, wie sich Ihr Buch von diesen Titeln abhebt,
➔ ein möglichst finales Inhaltsverzeichnis, das auf Leser spannend wirkt,
➔ ein Probekapitel, sodass ein Eindruck vom Stil entsteht.
Der nächste Schritt ist ein aussagekräftiges Exposé (außer beim Selfpublishing). Das Exposé stellt Ihr Buchkonzept Verlagen anschaulich dar.
Komprimiert beinhaltet das Exposé:
➔ einen Arbeitstitel, den es auf dem Buchmarkt noch nicht gibt, der Ihr Buch auf den Punkt bringt,
➔ eine Kurzbeschreibung »Über dieses Buch«, die das Buch für Verlage und Käufer interessant macht
➔ eine Kurzbeschreibung über Sie als Autorin oder Autor,
➔ eine Aufzählung von Konkurrenztiteln mit jeweiliger Erläuterung, wie sich Ihr Buch von diesen Titeln abhebt,
➔ ein möglichst finales Inhaltsverzeichnis, das auf Leser spannend wirkt,
➔ ein Probekapitel, sodass ein Eindruck vom Stil entsteht.
Ist das Exposé aussagekräftig, bieten wir es passenden Verlagen an.
Hier nutzen wir meine wertvollen persönlichen Verlagskontakte und meine Erfahrung:
➔ Ich biete Ihr Exposé nur seriösen Verlagen an, in deren Programm Ihr Buch wirklich passt.
➔ Ihr Buch landet nicht bei einem Druckkostenzuschussverlag (DKZV), der Ihr Buch nicht würdigt und von Ihnen Geld nimmt, nur damit das Buch gedruckt wird.
➔ Beim Selfpublishing zeige ich Ihnen Wege, Ihr Buch qualitativ hochwertig selbst auf den Markt zu bringen.
➔ Sie profitieren von meiner Erfahrung, was wichtige Elemente im Verlagsvertrag angeht, etwa den Umgang mit Hörbuchrechten.
Ist das Exposé aussagekräftig, bieten wir es passenden Verlagen an.
Hier nutzen wir meine wertvollen persönlichen Verlagskontakte und meine Erfahrung:
➔ Ich biete Ihr Exposé nur seriösen Verlagen an, in deren Programm Ihr Buch wirklich passt.
➔ Ihr Buch landet nicht bei einem Druckkostenzuschussverlag (DKZV), der Ihr Buch nicht würdigt und von Ihnen Geld nimmt, nur damit das Buch gedruckt wird.
➔ Beim Selfpublishing zeige ich Ihnen Wege, Ihr Buch qualitativ hochwertig selbst auf den Markt zu bringen.
➔ Sie profitieren von meiner Erfahrung, was wichtige Elemente im Verlagsvertrag angeht, etwa den Umgang mit Hörbuchrechten.
Erst wenn ein Verlag zusagt oder Sie sich definitiv fürs Selbfpublishing entschieden haben, beginnen wir zu schreiben. Hier haben Sie mehrere Möglichkeiten:
➔ Sie schreiben Ihr Buch alleine und nehmen meine Hilfe nicht in Anspruch.
➔ Sie schreiben Ihr Buch selbst und erhalten in regelmäßigen Abständen Feedback und Tipps von mir via Zoom (begleitetes Schreiben).
➔ Sie geben mir Ihre Inhalte (schriftlich oder über Whatsapp-Sprachnachrichten) und ich formuliere daraus den Text (Ghostwriting). Erscheint Ihr Buch in einem Verlag, stehe ich auch als Ansprechpartner für das Lektorat zur Verfügung.
Erst wenn ein Verlag zusagt oder Sie sich definitiv fürs Selbfpublishing entschieden haben, beginnen wir zu schreiben. Hier haben Sie mehrere Möglichkeiten:
➔ Sie schreiben Ihr Buch alleine und nehmen meine Hilfe nicht in Anspruch.
➔ Sie schreiben Ihr Buch selbst und erhalten in regelmäßigen Abständen Feedback und Tipps von mir via Zoom (begleitetes Schreiben).
➔ Sie geben mir Ihre Inhalte (schriftlich oder über Whatsapp-Sprachnachrichten) und ich formuliere daraus den Text (Ghostwriting). Erscheint Ihr Buch in einem Verlag, stehe ich auch als Ansprechpartner für das Lektorat zur Verfügung.
Ist Ihr Buch fertig geschrieben, aber noch nicht auf dem Markt, braucht es eine Präsenz im Netz. Dazu kann ich Ihnen bereitstellen:
➔ eine Landingpage, die Ihr Buch gut beschreibt und Sie als Autor/-in kompetent darstellt und über die Interessierte Kontakt zu Ihnen aufnehmen können,
➔ ein automatisiertes Terminmanagement, das mit Ihrem Google-Kalender synchronisiert ist,
➔ einen Leadmagneten zum kostenlosen Download, durch den Sie Kontakte generieren können.
Ist Ihr Buch fertig geschrieben, aber noch nicht auf dem Markt, braucht es eine Präsenz im Netz. Dazu kann ich Ihnen bereitstellen:
➔ eine Landingpage, die Ihr Buch gut beschreibt und Sie als Autor/-in kompetent darstellt und über die Interessierte Kontakt zu Ihnen aufnehmen können,
➔ ein automatisiertes Terminmanagement, das mit Ihrem Google-Kalender synchronisiert ist,
➔ einen Leadmagneten zum kostenlosen Download, durch den Sie Kontakte generieren können.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Das ist keine einfache Frage, denn jedes Buch ist anders. Ein Fastreader mit 80 Seiten ist schneller geschrieben als ein umfangreich recherchiertes Sachbuch mit 300 Seiten Umfang.
Ich habe mein Buch im Kopf, es muss nur noch getippt werden. Sind Sie da auch der Richtige?
In diesem Fall treffen wir uns (persönlich oder online) für Interviews, die ich aufzeichne. Hier gebe ich Ihnen gerne Tipps für die Struktur und Ihre Formulierungen.
Soll ich Selfpublishing wählen oder einen Verlag suchen?
Auch hier kommt es darauf an. Selfpublishing eignet sich für Sachbuch- und Ratgeberautoren nach meiner Erfahrung nur, wenn sie eine enorme Reichweite zur Vermarktung haben. Für Erstlingswerke, etwa zur Positionierung, empfehle ich die Veröffentlichung in einem etablierten Verlag.
Wie finden wir einen Verlag?
In der Branche habe ich gute Kontakte und kenne Lektorinnen und Lektoren, die an guten Stoffen interessiert sind. Da ich selbst seriöse Bücher veröffentliche, wissen Verlage, dass meine Empfehlungen Substanz haben. Wenn Sie mit mir arbeiten, hat Ihr Buch am Ende Substanz. Denn ich übernehme nur Aufträge, die ein solides und ernst zu nehmendes Buch zur Folge haben.
Ich schreibe selbst und brauche nur einen Profi mit kritischem Blick. Übernehmen Sie das auch?
Gerne kann ich Sie beim Schreiben redaktionell begleiten. Sprechen Sie mich dazu bitte einfach an.
Es ist wichtig, gleich am Anfang die Weichen richtig zu stellen. Später ist das oft nur noch mit viel Aufwand möglich. Lassen Sie uns darum möglichst früh klären:
Für wen schreiben Sie?
Wer interessiert sich genau für das, was Sie in Ihrem Buch sagen?
Was für ein Buch planen Sie?
Roman, Biografie, Ratgeber, Sachbuch, Fachbuch? Fotoband?
Inwiefern ist relevant, was Sie zu sagen haben?
Worin besteht das Neue oder Außergewöhnliche?
Was genau ist der Nutzen, den Ihre Leser/-innen durch Ihr Buch haben? Was bringt es den Menschen?
Beim Fachbuch: Wie erklären Sie komplexe Zusammenhänge für Fachleute nachvollziehbar?
Beim Ratgeber: Wie bringen Sie Ihre Inhalte so auf den Punkt, dass Laien sie sofort verstehen?
Beim Sachbuch: Welche These vertreten Sie auf den Punkt gebracht? Welche Haltung vertreten Sie genau?
Wie strukturieren Sie Ihr Buch? Welche Inhalte stehen wo? Wie funktioniert die Gedankenabfolge?
Sollten Sie Ihr Buch einem Verlag anbieten oder es selbst veröffentlichen? Wie?
Wie könnte ein Buchtitel lauten, den es noch nicht gibt und der Aufmerksamkeit erzeugt?
Es ist übrigens überhaupt nicht schlimm, sich Hilfe zu holen. Bücher zu konzipieren und zu schreiben ist ein Handwerk.
Vertrauen Sie daher auf einen ausgebildeten Redakteur und Autor mehrerer Bücher, der schon zahlreichen Expertinnen und Experten geholfen hat, ihre Bücher erfolgreich zu publizieren. Ich habe schon vielen Büchern anderer Autoren zur Geburt verholfen – vor allem fundierten Ratgebern und starken Wirtschaftsbüchern.
Als Redakteur habe ich einen Blick für relevante Themen. Ich erkenne, welche Inhalte gut funktionieren und welche nicht.
Lassen Sie uns auch aus Ihren Ideen ein griffiges und konkretes Thema herausarbeiten, sodass Ihr Buch genau Ihr Wunschpublikum anspricht.
Klicken Sie jetzt auf den Button und machen Sie einen Termin! Ich rufe Sie an.
Ich freue mich auf Sie!
Ihr
Fotos: Thilo Baum, Startup Stock Photos auf Pixabay, Ahmad Ardity auf Pixabay